Energie sparen und Kosten senken

Testo gibt Tipps fürs Energiesparen im Alltag

Titisee-Neustadt, 06.09.2022 – Energie sparen und dadurch Kosten senken, betrifft aktuell Jeden. Vermieter und Eigentümer lassen unter anderem die Heizungsanlagen von Spezialisten überprüfen. Aufgrund der hohen Nachfrage muss aber teilweise mehrere Wochen auf solch einen Termin gewartet werden. Testo, der Messtechnikspezialist aus dem Hochschwarzwald gibt für die Zeit bis zum Termin nützliche und hilfreiche Tipps zum alltäglichen Energiesparen. Denn jeder Beitrag zählt, um den Bedarf an Gas, Kohle und Öl zu verringern, Geld zu sparen und das Klima zu schützen.

Aufgrund der langjährigen Erfahrung im Markt und der hohen Produktvielfalt mit zahlreichen Messgeräten und -lösungen zählt Testo zu den Experten hinsichtlich der messtechnischen Betrachtung der Anwendungen, die Einfluss auf das Thema Energiesparen haben, wie z.B. Raum-Temperaturen überwachen, Lüftungsanlagen kontrollieren, Leckagen in Druckluftanlagen detektieren und Heizungsanlagen messen. Der Messtechnikexperte weiß daher was beim Thema Energie sparen wichtig ist und wo eingespart werden kann.

Wirtschafts- und Standortpresse

Ann-Kathrin Weiß
E-Mail: presse@testo.de
Telefon: 07653 681-0

Tipp Nummer 1 – Geräte richtig einstellen und pflegen

Geräte im Stand-by-Modus benötigen Energie, daher am besten ganz ausschalten und auch Ladegeräte aus der Steckdose ziehen, wenn das Handy, Tablet oder Laptop aufgeladen ist.

Die richtige Pflege von Kühlschränken spart ebenfalls Energie und somit bares Geld. Kühlschränke und das Gefrierfach sollten regelmäßig abgetaut und auch die Dichtungen sauber gemacht werden. Zusätzlich hilft das Entstauben des Kühlschrank-Gitters an der Rückwand beim Sparen von Energie.

Je nach Jahreszeit sollten Durchlauferhitzer, Boiler oder Gasthermen ordentlich eingestellt werden. Diese Geräte müssen nicht immer auf maximal Leistung laufen.

Tipp Nummer 2 – Effizientes Lüften und Heizen

Richtiges und somit effizientes Lüften hilft beim Energie sparen: Nämlich mit weit geöffneten Fenstern und abgedrehter Heizung. Bei geschlossenen Fenstern und Türen sorgen die Dichtungsbänder und -profile dafür, dass die Wärme im Raum bleibt. Vorhänge, Jalousien und Rollos helfen hingegen, Kälte draußen zu lassen.

Auch mit dem Absenken der Raumtemperatur von nur ein Grad Celsius spart jeder Haushalt rund sechs Prozent Energie. Wichtig ist hier auch das regelmäßige Entlüften der Heizkörper. Heizungen sollten nicht durch Möbel, Vorhänge oder Verkleidungen verdeckt werden, damit diese effizient funktionieren.

Tipp Nummer 3 – Warmwasser sinnvoll nutzen

Um bis zu 30 Prozent senken wassersparende Duschköpfe und Armaturen den Energieverbrauch. Im Vergleich zur Handwäsche lässt sich durch einen richtig genutzten Geschirrspüler bis zu 50 Prozent Energie und gleichzeitig sogar circa 30 Prozent Wasser einsparen.

Neuere Modelle von Geschirrspülern und Waschmaschinen haben spezielle Ökoprogramme, die deutlich weniger Strom verbrauchen. Das Wasser muss – bei gleicher Reinigungswirkung – durch die längere Laufzeit weniger erhitzt werden. Rund 70 Prozent Strom kann eingespart werden, wenn leicht verschmutze Wäsche statt mit 60 Grad mit 30 Grad im Ökoprogramm gewaschen wird.

Tipp Nummer 4 – Mit Deckel und Umluft

Beim Kochen sollte unbedingt der Deckel auf den Topf: Denn so kann der Stromverbrauch um ca. zwei Drittel reduziert werden. Bei Elektroherden kann der Herd sogar früher ausgeschaltet und die Restwärme genutzt werden. Rund 15 Prozent kann beim Backen mit der Umluftfunktion gespart werden. Auf das Vorheizen des Backofens kann in vielen Fällen verzichtet werden und somit ca. acht Prozent Strom eingespart werden.

Tipp Nummer 5 – Richtige Beleuchtung

Ganze 10 Prozent des Stromverbrauchs entfällt im Haushalt auf die Beleuchtung. Auch hier lässt sich mit einer energiesparenden Nutzung und energieeffizienten Leuchtmitteln Strom sparen. Durch den Tausch von Glüh- und Halogenlampen durch LEDs kann bis zu 80 Prozent des Stromverbrauchs eingespart werden. Bewegungsmelder oder Zeitschaltuhren helfen dabei das Licht in den Räumen nur so lange brennen zu lassen, wie es tatsächlich benötigt wird.

(4.046 Zeichen)

Über Testo SE & Co KGaA:

Testo mit Hauptsitz in Titisee-Neustadt im Hochschwarzwald ist weltweit führend im Bereich portabler und stationärer Messlösungen. In 37 Tochtergesellschaften rund um den Globus forschen, entwickeln, produzieren und vermarkten rund 3.500 Mitarbeiter für das High-Tech-Unternehmen. Der Messtechnik-Experte überzeugt weltweit Kunden mit hochpräzisen Messgeräten und innovativen Lösungen für das Messdatenmanagement von morgen. Produkte von Testo helfen Zeit und Ressourcen zu sparen, die Umwelt und die Gesundheit von Menschen zu schützen und die Qualität von Waren und Dienstleistungen zu steigern.

Ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 10 Prozent seit der Gründung 1957 und ein aktueller Umsatz von rund 400 Millionen Euro zeigen eindrücklich, dass Hochschwarzwald und High-Tech-Systeme perfekt zusammenpassen. Zum Erfolgsrezept von Testo gehören auch die überdurchschnittlichen Investitionen in die Zukunft des Unternehmens. Etwa ein Zehntel des jährlichen Umsatzes weltweit investiert Testo in Forschung & Entwicklung.