Testos Nachwuchskräfte werden flügge
Auslandseinsätze auf der ganzen Welt
Titisee, 28.09.2022 – Zur optimalen Vorbereitung auf den beruflichen Alltag setzt Testo bei seinen Nachwuchskräften nicht nur auf eine nachhaltige Qualifizierung in den Bereichen der Standorte Titisee und Lenzkirch, sondern auch auf Auslandserfahrungen. Diese können die Studierenden und Auszubildenden des Messtechnikexperten bei den Tochtergesellschaften in 26 Ländern erlangen. Über die wertvollen beruflichen und persönlichen Eindrücke im Umgang mit anderen Arbeitskulturen berichten Larissa Rontke und Marco Enderle, zwei Nachwuchskräfte von Testo.
Wirtschafts- und Standortpresse
Testo legt großen Wert auf die qualifizierte Nachwuchsförderung und erhöht ab 2023 sein Ausbildungs- und Studienplatz-Angebot um 35%. Der weltweit führende Messtechnikexperte bietet 15 verschiedene Ausbildungsberufe und Studienfächer an, darunter etwa die Ausbildung zum Industriemechaniker oder die Studienfächer Wirtschaftsinformatik und BWL-Industrie. Zusätzlich ermöglicht Testo den Nachwuchskräften im Rahmen der Ausbildung und dem Studium einen Auslandseinsatz bei den Tochtergesellschaften weltweit. Neben der beruflichen Weiterentwicklung schaffen die Einsätze lebenslange Erinnerungen und Erfahrungen, die die Nachwuchskräfte auch in ihrer persönlichen Entwicklung weiterbringen
Bei Testo in Belgien ist Larissa Rontke, angehende Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation „Europäisches Wirtschaftsmanagement“, aktuell drei Monate lang in verschiedenen Abteilungen im Einsatz. Im Marketing unterstützt sie beispielsweise bei der Optimierung der Webseite und bereitet mit dem Geschäftsführer einen Workshop zur digitalen Weiterbildung des belgischen Teams vor. „Ich fühle mich hier sehr wohl. Die belgischen Kolleginnen und Kollegen haben mich gut aufgenommen, ich kann viele Themen übernehmen und nebenbei noch meine Sprachkenntnisse vertiefen.“
Marco Enderle hat im Jahr 2020 bei Testo mit seinem dualen Studium des Wirtschaftsingenieurwesens begonnen. Nach Einsätzen unter anderem in den Abteilungen Qualität, Produktmanagement und Kundenservice war er den Sommer über für mehrere Monate bei Testo SMI in Kuala Lumpur, Malaysia. Die Tochtergesellschaft vertreibt Produkte für die Länder Singapur, Malaysia und Indonesien. „Meine Zeit bei Testo in Malaysia war total spannend. Besonders gerne bin ich mit zu Kundenbesuchen gefahren. Hier konnte ich von dem Testo-Team aus Malaysia viel über Vertriebsstrategien lernen“, berichtet Marco Enderle.
Weitere Testo Nachwuchskräfte sind aktuell bei Tochtergesellschaften in Italien, Spanien, den Niederlanden und Indien eingesetzt.
(2.608 Zeichen)
Das Copyright der Bilder liegt bei Testo SE & Co KG. Wir bitten Sie dieses zu berücksichtigen.
Bei Veröffentlichung wird um ein Belegexemplar gebeten.
Testo mit Hauptsitz in Titisee-Neustadt im Hochschwarzwald ist weltweit führend im Bereich portabler und stationärer Messlösungen. In 37 Tochtergesellschaften rund um den Globus forschen, entwickeln, produzieren und vermarkten rund 3.500 Mitarbeiter für das High-Tech-Unternehmen. Der Messtechnik-Experte überzeugt weltweit Kunden mit hochpräzisen Messgeräten und innovativen Lösungen für das Messdatenmanagement von morgen. Produkte von Testo helfen Zeit und Ressourcen zu sparen, die Umwelt und die Gesundheit von Menschen zu schützen und die Qualität von Waren und Dienstleistungen zu steigern.
Ein durchschnittliches jährliches Wachstum von über 10 Prozent seit der Gründung 1957 und ein aktueller Umsatz von rund 400 Millionen Euro zeigen eindrücklich, dass Hochschwarzwald und High-Tech-Systeme perfekt zusammenpassen. Zum Erfolgsrezept von Testo gehören auch die überdurchschnittlichen Investitionen in die Zukunft des Unternehmens. Etwa ein Zehntel des jährlichen Umsatzes weltweit investiert Testo in Forschung & Entwicklung.