Mehr sehen – rechtzeitig eingreifen
In der vorbeugenden Instandhaltung tragen Sie dafür Sorge, dass Maschinen nie ungeplant stillstehen, Prozesse stabil laufen und Energiekosten sinken statt steigen. All dies müssen Sie auch noch möglichst effizient erledigen. Wie kann Testo Sie dabei unterstützen?
Unsere Lösung: Wärmebildkameras
Praxisratgeber Thermografie in der vorbeugenden Instandhaltung
Erfahren Sie auf 16 Seiten, wie Sie mit Wärmebildkameras Prozesse und Anlagenverfügbarkeit optimieren.
Das muss eine Wärmebildkamera für die Instandhaltung können
Die Wärmebildkamera in der Instandhaltung: Alles sicher im Blick
Auch kleinste Mängel frühzeitig erkennen
- Mit testo SuperResolution 4-mal mehr sehen
- Bessere Wärmebilder mit mehr Details
Standardwärmebild: 320 x 240 Pixel
testo SuperResolution-Wärmebild: 640 x 480 Pixel
- Nutzt die natürliche Bewegung der Hand
- Fügt fünf leicht zueinander versetzte Aufnahmen zu einem Bild zusammen
- Echte Temperatur-Messwerte
Im gespeicherten Bild in der Galerie und in der Analysesoftware testo IRSoft verfügbar.
Besser thermografieren mit ergonomischer Bauweise und großem Display
Wählen Sie zwischen bewährtem Pistolen-Design und praktischer Camcorder-Bauweise, bei der Display und Handgriff schwenkbar sind.
Wärmebildkameras im Pistolendesign können bequem mit nur einer Hand bedient werden.
Camcorder-Design: Ideal für die Messung an schwer zugänglichen Stellen (z.B. in Bodennähe oder Überkopf).
Alle Testo-Wärmebildkameras haben ein großes Display, um thermische Auffälligkeiten sofort auf einen Blick zu erkennen.
Mit diesen Assistenzfunktionen gelingen Ihre Wärmebilder
Der Abstands-Assistent
- Zeigt, aus welchem Abstand welches Messobjekt korrekt gemessen werden kann
- Stellt sicher, dass Umgebungsobjekte die Temperatur des Messobjekts nicht verfälschen
Der Lasermarker
- Zeigt im Kameradisplay exakt die Temperatur der Stelle, auf die der Laser gerade zeigt
- Vermeidet parallaxebedingte Messfehler für mehr Sicherheit beim Messen
Die automatische Hot- und Cold-Spot-Anzeige
- Automatische Anzeige des heißesten/kältesten Messpunktes
- Thermische Auffälligkeiten sofort auf einen Blick erkennen
Messungen lückenlos digital dokumentieren
testo Thermography App – Smart und vernetzt
H3>
- Wärmebilder mit Kollegen/Kunden teilen
- Fernbedienung mit Smartphone/Tablet
- Schnelle Analyse der Wärmebilder
- Einfache Dokumentation vor Ort
- Kostenloser Download für Android und iOS
Analyse-Software testo IRSoft
H3>
Wärmebilder präzise analysieren
- Umfangreiche, detaillierte Analysemöglichkeiten
- Professionelle Dokumentation mit Berichts-Assistent und Berichtsvorlagen
- Lizenzfreier Download
Übersichtliches Messstellen-Management
- Zur wiederkehrenden Messung gleichartiger Messobjekte
- Erkennt Objekte und ordnet Wärmebilder automatisch richtig zu
- Verhindert Verwechslung von Wärmebildern
Mehr wissen – besser messen: Mit diesen Downloads
Praxisratgeber Thermografie in der vorbeugenden Instandhaltung
H3>
Erfahren Sie auf 16 Seiten, wie Sie mit Wärmebildkameras Prozesse und Anlagenverfügbarkeit optimieren.
Kompaktwissen Wärmebildkameras
H3>
Sie haben die Herausforderungen – unsere Wärmebildkameras sind die Lösung. In diesem Download finden Sie alle Vorteile der Geräte kompakt auf einen Blick.
Referenzbericht: Wärmebildkameras bei der Produktion von Luxusyachten
H3>
Darum setzt eine Werft für Luxusyachten bei Überwachung ihrer Produktionsanlagen auf Testo-Wärmebildkameras.
Wünschen Sie eine Beratung?
Mit unserem Online-Produktberater finden Sie die Wärmekamera, die optimal zu Ihren Anwendungen und Anforderungen passt.
Fangen Sie gleich an!
Elektrische Instandhaltung mit Wärmebildkameras
Störungen an elektrischen Anlagen kündigen sich oft durch Temperaturanstiege an. Mit einer Wärmebildkamera erkennen Sie diese sofort und können Reparaturen planen, bevor es zu kostspieligen Ausfällen kommt.
Auch bei Hoch- und Mittelspannungsanlagen wie Umspannwerken und Freileitungen geht einer Störung in der Regel eine thermische Erwärmung voraus.
Mit einer Infrarotkamera können Sie diese Anomalien erkennen und bewerten, um Instandhaltungsmaßnahmen zu planen bevor es zu einer Unterbrechung der Stromversorgung kommt.
Mit dem SuperTele-Objektiv unserer Kameras können Sie auch schwer zugängliche Messstellen bequem thermografieren.
Mechanische Instandhaltung mit Wärmebildkameras
Bei mechanischen Bauteilen ist Wärmeentwicklung ein sicherer Hinweis auf:
- Zunehmenden Verschleiß
- Fehlende Schmiermittel
- Übermäßige Beanspruchung
Diese Risikofaktoren erkennen Sie mit einer Wärmebildkamera berührungslos, im laufenden Betrieb und aus sicherer Entfernung.
Tipp: Die Infrarotmessung unterstützt Sie auch bei der Füllstands-Kontrolle.
testo SiteRecognition ordnet Wärmebilder automatisch den richtigen Messobjekten zu. Ideal für Inspektionsrundgänge mit vielen gleichartigen Messobjekten.
Bei Hochtemperaturanlagen in der Metall,- Chemie-, und Baustoffindustrie wird Thermografie neben der vorbeugenden Instandhaltung auch für die Kontrolle der Produktqualität eingesetzt.
- Wärmebilder bis 1200 °C
- Panoramabild-Assistent für komplette Aufnahmen großer Anlagen
Videos: Testo-Wärmebildkameras im Einsatz
Kabel, Schütze und Sicherungen: Wärmebildkameras in der elektrischen Instandhaltung
Wellen, Lager und Motoren: Wärmebildkameras in der mechanischen Instandhaltung
Wünschen Sie eine Beratung?
Mit unserem Online-Produktberater finden Sie die Wärmekamera, die optimal zu Ihren Anwendungen und Anforderungen passt.
Fangen Sie gleich an!
Diese Messgeräte könnten Sie auch interessieren
H2>