Mit Testo-Wärmebildkameras lassen sich Photovoltaikanlagen jeder Größe
- weiträumig,
- berührungsfrei
- und effizient überwachen.
So ist gewährleistet, dass die Anlagen zu jeder Zeit mit der maximalen Wirtschaftlichkeit betrieben werden.
Mit Testo-Wärmebildkameras lassen sich Photovoltaikanlagen jeder Größe
So ist gewährleistet, dass die Anlagen zu jeder Zeit mit der maximalen Wirtschaftlichkeit betrieben werden.
Mittels Solarthermografie lassen sich Moduldefekte und Installationsmängel zuverlässig ermitteln – zum Beispiel:
Bei einer solarthermografischen Untersuchung lassen sich die Anforderungen von Anlagensicherheit und Personenschutz verbinden:
Insbesondere bei großen Photovoltaikanlagen ist eine regelmäßige, gründliche Überprüfung essentiell, da sich bereits die Störung einer einzelnen Solarzelle negativ auf den Ertrag der Gesamtanlage auswirken kann.
Zeitsparende Messung:
Auch bei hunderten Quadratmetern Modulfläche und wechselnder Intensität der Sonneneinstrahlung stellt die Solarthermografie eine sehr effiziente Methode bei der Suche nach thermischen Anomalien dar.
Erhöhte Messsicherheit durch Eingabe der Sonnenstrahlungsintensität
Solarmodus:
Der Wert der Sonnenstrahlungsintensität kann zusammen mit dem Wärmebild abgespeichert werden und steht anschließend bei der Bildanalyse zur Verfügung.