testo 883-1 - Wärmebildkamera (320 x 240 Pixel) mit 30° Objektiv und Zubehör

Bestell-Nr.  0560 8830

€ 3.859,00
mit MwSt. Recupel und Bebat € 4.669,39
  • Bildqualität mit IR-Auflösung von 320 x 240 Pixeln (mit testo SuperResolution-Technologie 640 x 480 Pixel)

  • Thermische Empfindlichkeit < 0,04°C

  • Volle Kontrolle: Manueller Fokus und wechselbare Objektive

  • Kostenlose Analysesoftware zur Erstellung professioneller Berichte

  • Messorterkennung und automatische Bildverwaltung

  • App zur Analyse und Messberichterstellung vor Ort

Für Instandhalter, Facility Manager und Gebäude-Energieberater entwickelt: Die Wärmebildkamera testo 883-1 ist ein verlässlicher Partner bei Ihren thermischen Messaufgaben. Dank bester Wärmebild-Qualität und hilfreicher Features sparen Sie Zeit und sichern einwandfreie Arbeitsergebnisse.

thermography-industry-v1-2000x1500.jpg

Bildqualität mit IR-Auflösung von 320 x 240 Pixeln (mit testo SuperResolution-Technologie 640 x 480 Pixel).

thermography-industry-v2-2000x1500.jpg

Details

Produktbeschreibung

Beste Bildqualität, automatische Zuordnung/Archivierung von Wärmbildern zum Messobjekt und eine professionelle Bildanalyse sowie Berichterstattung machen die Wärmbildkamera testo 883-1 zum perfekten Partner für Instandhalter, Facility Manager und Gebäude-Energieberater.
 

Alle wichtigen Infos zur Wärmebildkamera testo 883-1

  • IR-Auflösung von 320 x 240 Pixeln (mit SuperResolution 640 x 480 Pixel), manueller Fokus und ein sehr guter NETD von 40 mK sorgen für beste Bildqualität – so erkennen Sie thermische Auffälligkeiten an Anlagen und Gebäuden zuverlässig
  • testo SiteRecognition ermöglicht eine intelligente Bildverwaltung. Anhand des am Messort befindlichen QR-Codes werden Wärmebilder automatisch dem richtigen Messobjekt zugeordnet – so ist eine mühsame, manuelle Bildzuordnung am PC überflüssig
  • testo IRSoft: Mit der intuitiven, professionellen PC-Software Wärmebilder umfassend analysieren und in kurzer Zeit eindrucksvolle Berichte erstellen
  • testo ScaleAssist: Automatische Kontrasteinstellung für objektiv vergleichbare Wärmebilder und leichteres Auffinden von Schwachstellen
  • testo Thermography App: Mit der App wird Ihr Smartphone/Tablet zum zweiten Display und zur Fernbedienung Ihrer Wärmebildkamera. Vor Ort können Sie schnell Berichte erstellen, versenden oder speichern
  • Wechselbares Teleobjektiv für weit entfernte Objekte und Außenaufnahmen
  • Manueller Fokus für scharfe Wärmebilder ab einem Abstand von 10 cm
  • Via Touch-Screen und Joystick bedienbar
  • Kabellose Übertragung der Messwerte von Stromzange oder Feuchtefühler direkt in das Wärmebild via Bluetooth®
 
Weitere Vorteile für Instandhalter und Facility Manager
 
  • Einfaches Handling – dank testo SiteRecognition Bilder und Daten clever verwalten: automatische Zuordnung von Wärmebildern zum richtigen Messobjekt mittels QR-Code, Data Matrix Code, Barcode oder Testo 2D Code, Übernahme von Messorten aus bestehenden Inventarlisten, Export von Arbeitsergebnissen (im Format .xls) ermöglicht eine Weiterbearbeitung in Drittprogrammen
  • Smart: Mit der testo Thermography App schnelle Analysen direkt vor Ort durchführen und Wärmebilder sofort mit Kollegen teilen
  • Vernetzt: Kabellose Übertragung von Messwerten der Testo Stromzange direkt ins Wärmebild – so können Sie z.B. bei der Überprüfung von Schaltschränken den Lastzustand direkt im Wärmebild dokumentieren und den Zustand der Anlage zuverlässig beurteilen
  • Intuitive Bedienung via Touchscreen und Joystick möglich
 
Weitere Vorteile für Gebäude-Energieberater
 
  • Schnell und einfach zum professionellen Bericht: Der Berichtassistent führt Sie mit hinterlegten Standardvorlagen Schritt für Schritt durch die Berichtserstellung. Oder nutzen Sie den Berichtdesigner zur Erstellung individueller Vorlagen
  • Clever: Der Feuchtemodus visualisiert Schimmelgefahr an thermischen Schwachstellen direkt im Wärmebild mit Ampelfarben (rot, gelb, grün)
  • Smart: Thermografieren und live streamen – mit der testo Thermography App kann Ihr Kunde die Messung auf dem Smartphone/Tablet komfortabel mitverfolgen
  • Vernetzt: Kabellose Übertragung von Messwerten des optionalen Feuchtefühlers live in den Feuchtemodus – Ihre Werte sind immer aktuell z.B., wenn Sie den Raum wechseln
  • Flexibel: Wechselbare Objektive und manueller Fokus für schärfere Bilder und genauere Ergebnisse aus unterschiedlichen Entfernungen
 

Lieferumfang

  • Wärmebildkamera testo 883-1 mit Standardobjektiv 30° x 23°
  • Robuster Koffer
  • Profi-Software IRSoft (freier Download)
  • USB-C Kabel
  • USB-Netzteil
  • Lithium-Ionen-Akku
  • Tragegurt für die Wärmebildkamera
  • Bluetooth®-Headset (landesabhängig)
  • Kurzanleitung
  • Kalibrier-Protokoll

Technische Daten

Normen, Prüfungen, Garantie

EU-/EG-Richtlinen

RED: 2014/53/EU; EMV: 2014/30/EU; WEEE: 2012/19/EU; RoHS: 2011/65/EU + 2015/863; REACH: 1907/2006

Allgemeine technische Daten

Produktfarbe

schwarz

Displaybeleuchtung

hell / normal / dunkel

Displaytyp

kapazitives Touchdisplay

Bildleistung Infrarot

Sichtfeld

30° x 23° (Standardobjektiv), 12° x 9° (Teleobjektiv, optional)

Fokus

manuell

Minimum Fokusentfernung

< 0.1 m (Standardobjektiv)

Geometrische Auflösung (IFOV)

1,7 mrad (Standardobjektiv), 0,7 mrad (Teleobjektiv)

Bildwiederholungsrate

27 Hz*

Infrarotauflösung

320 x 240 Pixel

IFOV SuperResolution

1.1 mrad (Standardobjektiv), 0.4 mrad (Teleobjektiv)

Auflösung SuperResolution

640 x 480 Pixel

Thermische Empfindlichkeit

˂ 40 mK

Spektralbereich

7,5 bis 14 µm

* Innerhalb der EU, außerhalb 9 Hz

Bildleistung Visuell

Minimum Fokusentfernung

< 0.4 m

Bildgröße

5 MP

Bilddarstellung

Farben

Eisen, Regenbogen, Regenbogen HC, Kalt-Heiß, Blau-Rot, Grau, Grau invertiert, Sepia, Testo, Eisen HT, Feuchtepalette

Digital Zoom

2x; 4x

Anzeigemöglichkeiten

IR-Bild / Echtbild

Displaytyp

8,9 cm (3,5") TFT, QVGA (320 x 240 Pixel)

Messung

Genauigkeit

±2 °C, ±2 % v. Mw.; (größerer Wert gilt)

Emissionsgrad

0.01 ... 1

Messbereich

-30 … +650°C

Reflektierte Temperatur

manuell

testo ε-Assist

Im Lieferumfang enthalten

Messfunktionen

Analysefunktion

Bis zu 5 wählbare Einzelmesspunkte, Hot-/Cold-Spot Erkennung, Delta T, Bereichsmessung (Min-Max on area), Alarme, Isotherme

Solar-Modus-manuell

Eingabe des Sonnenstrahlungswertes

Elektro-Modus – manuell

Eingabe von Strom, Spannung oder Leistung

Feuchte-Modus – manuell

Im Lieferumfang enthalten

Feuchtemessung mit Feuchte-Messgerät

Automatische Messwertübertragung des Thermo-Hygrometers testo 605i über Bluetooth (Gerät muss extra bestellt werden) Funkzulassung in EU, EFTA, USA, Kanada, Australien, Türkei)

IFOV warner

Im Lieferumfang enthalten

testo ScaleAssist

Im Lieferumfang enthalten

Elektrische Messung mit Stromzange

Automatische Messwertübertragung der Stromzange testo770-3 über Bluetooth (Gerät muss extra bestellt werden) Funkzulassung in EU, EFTA, USA, Kanada, Australien, Türkei)

* Eine Übersicht der Funkzulassungen in den unterschiedlichen Ländern finden Sie im Downloadbereich der jeweiligen Produktseite (www.testo.com)

Kameraausstattung

Sprachaufzeichnung

Im Lieferumfang enthalten

Videostreaming (über USB)

über WLAN mit testo Thermography App; über USB

Standardobjektiv

30° x 23°

SiteRecognition (Messortkennung mit Bildverwaltung)

Im Lieferumfang enthalten

Laser (Laserklassifikation 635 nm, Klasse 2)

Laser-Marker

JPEG speichern

Im Lieferumfang enthalten

Vollbild-Modus

Im Lieferumfang enthalten

Digitalkamera

Im Lieferumfang enthalten

Schnittstellen

USB 2.0; USB-C

WLAN Connectivity

Kommunikation mit der testo Thermography App/ Funkmodul BT/WLAN*

Bluetooth

Headset für Sprachkommentar, Messwert-übertragung von Thermo-Hygrometer testo 605i, Stromzange testo 770-3 (optional)**

* Eine Übersicht der Funkzulassungen in den unterschiedlichen Ländern finden Sie im Downloadbereich der jeweiligen Produktseite (www.testo.com)
** ausgenommen USA, China
Laser ausgenommen USA, China und Japan
Sprachaufzeichnung : Eine Übersicht der Funkzulassungen in den unterschiedlichen Ländern finden Sie im Downloadbereich der jeweiligen Produktseite (www.testo.com)

Bildspeicherung

Dateiformat Einzelbild

.bmt; .jpg; Exportmöglichkeit in .bmp; .jpg; .png; .csv; .xls

Wechselspeicher

Interner Speicher (2.8 GB)

Stromversorung

Batterietyp

Schnellladender, vor Ort wechselbarer Li-lon-Akku

Ladeoptionen

Im Gerät / in Ladestation (optional)

Netzbetrieb

ja

Einsatzzeit

≥ 5 h

Umgebungsbedingungen

Luftfeuchtigkeit

20 … 80 %rF nicht kondensierend

Schutzart des Gehäuses (IEC 60529)

IP54

Vibration

2G

Lagertemperatur

-30 bis +60 °C

Betriebstemperatur

-15 bis +50 °C

Physikalische Kenndaten

Produkt-/Gehäusematerial

PC - ABS

Stativmontage

1/4" - 20UNC; Tragegurt

Gewicht

824 g

Abmessungen

171 x 95 x 236 mm

PC-Software

Systemvoraussetzung

Windows® 10; Windows® 8; Windows® 7


Sets

Sets

€ 4.959,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 6.000,39
€ 4.959,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 6.000,39

Zubehör

Zubehör

Zusatzakku für Wärmebildkamera

Bestellnummer: 0554 8831

€ 109,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 131,89
Akku-Ladestation, Tisch-Ladestation

Bestellnummer: 0554 8801

€ 227,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 274,67
€ 30,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 36,30
€ 84,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 101,64
testo 770-3 - Stromzange mit Bluetooth®

Bestellnummer: 0590 7703

€ 219,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 264,99
€ 102,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 123,42

Zubehör für Messgerät

€ 3.859,00
mit MwSt. Recupel und Bebat  € 4.669,39

Anwendungen

Vorbeugende Instandhaltung

Ideal zur Früherkennung von bevorstehenden Störungen oder Defekten an Anlagen und Maschinen: Mit einer Wärmebildkamera Temperaturanstiege zuverlässig feststellen.

  • Schnelles Auffinden von kritischen Erwärmungszuständen (sog. HotSpots) im laufenden Betrieb
  • Kostspielige Schäden, Stillstände sowie Brandrisiken an Anlagen und Maschinen vermeiden
Elektrische Instandhaltung
  • Überprüfung von Schaltschränken, elektrischen Verbindungen, Photovoltaikanlagen
  • Erwärmungszustände in Nieder-, Mittel, und Hochspannungsanlagen beurteilen
Mechanische Instandhaltung
  • Verschleiß an Maschinen erkennen
  • Überprüfung von Motoren, Lagern, Wellen

    Baumängel aufspüren und Bauqualität sichern

    • Berührungslos mögliche Baumängel aufdecken, Qualität und Ausführung baulicher Maßnahmen nachweisen – mit Hilfe von Wärmebildern
    • Luftdichtigkeit von Fenstern und Türen überprüfen
    • Dämmfehler und Wärmebrücken in der Gebäudehülle finden
    • Schimmelgefährdete Stellen detektieren und visualisieren

    Professionelle Energieberatung

    • Gebäudehüllen analysieren, Energieeffizienz beurteilen, Energieeinsparpotenziale erkennen mit einer Wärmebildkamera von Testo
    • Einfache Erfassung und Dokumentation von Energieverlusten an Gebäuden
    • Mangelnde Isolierungen sowie Wärmebrücken berührungslos nachweisen und im Infrarotbild sichtbar machen
    • In Kombination mit Blower Door undichte Stellen in Neubauten schnell und einfach lokalisieren

    Schimmelbildung vorbeugen

    • Schimmelgefährdete Stellen schnell und einfach lokalisieren: Auf dem Kameradisplay werden diese Stellen rot dargestellt, wenn sich die Wärmebildkamera im Feuchtemodus befindet

    Heizungen und Installationen einfach überprüfen

    • Prüfen von Heizungs- und Klimalüftungssystemen: Mit einer Wärmebildkamera schnell und einfach Unregelmäßigkeiten in der Temperaturverteilung erkennen
    • Lokalisierung des Verlaufs von Heizschleifen an Fußbodenheizungen
    • Heizkörper auf Verschlackungen überprüfen
    • Messen der Vor- und Rücklauftemperatur

    Rohrbruch lokalisieren

    • Rohrbruch sicher bestimmen mit Hilfe der Wärmebildkamera – ohne unnötig Wände und Fußböden zu beschädigen
    • Präzise Lokalisierung von Leckagen in Fußbodenheizungen und anderen unzugänglichen Rohrleitungen z.B. unter Putz

    Leckagen an Flachdächern orten

    • Detektion von durchfeuchteten Bereichen in der Dachkonstruktion: Anhand von Temperaturunterschieden (wie sie v.a. bei Flachdächern auftreten) zeigen Wärmebildkameras Bereiche auf dem Dach mit eingeschlossener Feuchtigkeit oder beschädigter Isolation

    Mehr Zuverlässigkeit bei der Qualitätssicherung und Produktionskontrolle

    • Eine Testo-Wärmebildkamera unterstützt bei der Prozesskontrolle und Qualitätssicherung am Produkt
    • Fremdkörper in Produktionsprozessen und Anomalien in der Wärmeverteilung von Bauteilen schnell und berührungslos erkennen
    • Einfache und schnelle Füllstandsüberwachung bei geschlossenen Flüssigkeitstanks

    € 3.859,00
    mit MwSt. Recupel und Bebat € 4.669,39