Präzise Messtechnik für Labor und Reinraum
Sie wollen Temperaturen in Laboren hochpräzise messen? Dann empfehlen wir Ihnen die Multifunktions-Messgeräte testo 400 und testo 440. Beide Messgeräte lassen sich mit einer Vielzahl verschiedener Sonden kombinieren – für die Kontrolle aller wichtigen Klimaparameter in Laboren und Reinräumen. Ob universell oder kompakt: Bei Testo finden Sie das passende Multifunktions-Gerät für Ihr Anforderungsprofil:
- Intuitive Messmenüs
Klar strukturierte Messmenüs sind im Messgerät hinterlegt und führen Sie sicher und effizient durch die jeweilige Anwendung.
- Komfortabel messen
Sie messen in Umgebungen, wo Bluetooth nicht möglich ist? Kein Problem: Einfach den Sondenkopf vom Bluetooth- auf den Kabel-Handgriff stecken und fertig.
- Hochpräzise Sonden
Laborabzug-Sonden für Labore/Reinräume; Flügelrad-Sonden für Laminar-Flow-Messung; Feuchtefühler mit einer Genauigkeit von < 1 %.
- Intelligentes Kalibrierkonzept
Nur die Sondenköpfe müssen kalibriert werden. Mit Messgerät, Handgriff und anderer Sonde können Sie weiterarbeiten.
Sie stellen höchste Anforderungen an Ihre Messtechnik in Laboren?
Dann erledigen Sie Ihre komplexen Aufgaben mit dem testo 400 smarter, schneller und besser:
- Einfachste Smart-Touch-Bedienung
- Vollständiges Datenmanagement
- Übersichtlicher Grafikverlauf
- Null-Fehler-Justagemöglichkeit
Suchen Sie ein kompaktes Messgerät mit einfacher Tastenbedienung?
Dann ist das testo 440 Ihr passendes Gerät:
- Übersichtliches Display
- Einfache Tastenbedienung
- Messdatenspeicher auf dem Gerät
- Datenexport als .csv-Datei auf den PC
Hochpräzise, wenn es darauf ankommt
Die speziell entwickelten, hochpräzisen Sonden unterstützen Sie u.a. bei diesen Anwendungen:
- Hochgenaue und lageunabhängige Differenzdruckmessung (nur mit testo 400)
- Zuverlässige Messung laminarer Strömungen (Laminar Flow)
- Kleinste Strömungsunterschiede ab 0,02 m/s präzise erfassen
- Feuchte in kritischen Prozessen mit einer Genauigkeit von 1 % messen
Digitale Pt100-Fühler für Temperatur
- Für Messungen in flüssigen und pastösen Medien
- Bis zu ±0,05 °C Systemgenauigkeit
- Messbereich von -80 bis +300 °C
- Für sichere Messungen in korrosiven Medien
- Bis zu ±0,3 °C Systemgenauigkeit
- Messbereich von -50 bis +400 °C
- Für Messungen in flüssigen und pastösen Medien
- Bis zu ±0,15 °C Systemgenauigkeit
- Messbereich von -100 bis +400 °C
- Für präzise Messungen der Lufttemperatur
- Bis zu ±0,15 °C Systemgenauigkeit
- Messbereich von -100 bis +400 °C
- Für Messungen an schwer zugänglichen Stellen
- Bis zu ±0,3 °C Systemgenauigkeit
- Messbereich von -100 bis +260 °C
Digitale Fühler für Feuchtigkeit und Temperatur
Hochpräzise Feuchte-/Temperatur-Sonde
- Ermittelt die relative Luftfeuchte und Lufttemperatur in Innenräumen
- Genauigkeit von von ± (0,6 %rF + 0,7 % v. Mw.)
- Geeignet zur Kalibrierung von Klimaschränken gemäß DakkS-Richtlinie 5-7
Robuste
Feuchte-/Temperatur-Sonde
- Für Messungen in industrieller Abluft, in Schüttgütern und in Klimaschränken
- Berechnung von Feuchtkugeltemperatur, Taupunkt und Absolutfeuchte
- Hält rauen Umgebungsbedingungen bis +180 °C stand
Digitale Strömungs-Sonden
- Misst Strömungsgeschwindigkeit, Volumenstrom und Lufttemperatur
- Klar strukturiertes Messmenü für Messung an Laborabzügen in Anlehnung an DIN EN 14175-3/-4
- Automatische Absolutdruck-Kompensation für genaue Messergebnisse
Hochpräzise Flügelrad-Sonde (Ø 100 mm) inkl. Temperatursensor
- Klar strukturiertes Messmenü für Volumenstrom sowie parallele Bestimmung von Strömungsgeschwindigkeit, Volumenstrom und Lufttemperatur
- Ideal für Laminar-Flow-Messungen: erfasst kleinste Strömungen bereits ab 0,1 m/s
- Messbereich bis + 70 °C
Wertvolles Messwissen zum testo 400
Broschüre testo 400
H4>
Alles, was Sie zum Universal-Klimamessgerät testo 400 wissen müssen in einer kompakten Broschüre.
Alle Messgeräte für den Reinraum
H4>
Präzise Messtechnik für kritische Prozesse.
Alle Messgeräte für Labore
H4>
Zuverlässige Messtechnik für höchste Ansprüche.