Nachhaltigkeit bei Testo

Als Unternehmen, das in der Klima- und Umweltmesstechnik tätig ist, gehört ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen zum Selbstverständnis von Testo. Neben der Entwicklung und Produktion von Messgeräten, die unsere Umwelt und Gesundheit schützen, setzen wir uns daher für mehr Nachhaltigkeit und einen sparsamen Umgang mit Ressourcen ein – vom Arbeitsweg unserer Mitarbeiter bis zur Entwicklung und Produktion unserer Messgeräte.

Folgende Schritte haben wir dabei schon unternommen:

E-Mobility bei Testo

Testo stellt auf E-Mobility um

Vier Elektroautos ergänzen die Firmenflotte von Testo. Sie werden vor allem für Fahrten zwischen den Standorten eingesetzt, da diese 70% der Fahrten des Fuhrparks ausmachen.

Ökoflotte_TestoAG.jpg

Testo fördert die Nutzung des Öffentlichen Nahverkehrs

Der neue Standort in Titisee wurde bewusst in Nähe zum Bahnhof in Titisee gewählt. So können Pendler aus Freiburg und Umgebung bequem den Öffentlichen Nahverkehr nutzen. Um Mitarbeitern den Transport vom Bahnhof Titisee zum Standort in Lenzkirch zu erleichtern, stellt Testo Shuttle Fahrzeuge zur Verfügung.

Dafür wurden wir schon zum zweiten Mal (2012 und 2013) mit dem Freiburger Öko-Verkehrs-Siegel ausgezeichnet.

Testo spart Energie und natürliche Ressourcen

Testo reduziert den Energie- und Brennstoffverbrauch für die Beheizung und Kühlung seiner Gebäude durch moderne Heizkonzepte und bedarfsgerechten Einsatz. Am Standort Titisee wurde der Neubau nach dem Prinzip eines „Green Buildings“ konzipiert um so wenig Energie wie möglich zu verschwenden und die umliegende Natur so wenig wie möglich zu belasten.

Im Winter wird das Gebäude unter anderem mittels Baukernaktivierung beheizt und so eine konstante Raumtemperatur ermöglicht, die ohne energiefressende Temperaturspitzen auskommt. Im Sommer wird das gleiche System zur Kühlung der Räume verwendet.

Zusätzlich unterstütz die Nachtkühlung eine angenehme Raumtemperatur: Lüftungsflügel öffnen sich nachts automatisch und bleiben so lange offen, bis die einströmende kühle Nachtluft für die richtige Temperatur gesorgt hat.

testo-885-photovoltaik.jpg

Testo setzt auf Green IT

Testo stellt sukzessive seine Rechenzentren auf eine neue Klimatisierungstechnik um. Nach der Modernisierung können jährlich bis zu 120 Tonnen CO2 eingespart werden.

Testo bietet nachhaltige Produkte und Reparaturservice

Wir möchten, dass unsere Messgeräte lange eingesetzt werden können und setzen daher bei der Entwicklung auf Stabilität und hohe Qualität. Sollte doch mal etwas nicht mehr funktionieren, bieten wir einen umfassenden Reparaturservice an und tragen so zur Nachhaltigkeit unserer Produkte bei.