Professionelle Heizungsmesstechnik für jeden Bedarf.
Um eine optimal arbeitende Heizungsanlage zu gewährleisten, müssen bei der Inbetriebnahme sowie regelmäßig wiederkehrend verschiedene Funktionsüberprüfungen, Einstell- und Messtätigkeiten an Gasfeuerungsanlagen, Öl- und Festbrennstoffanlagen durchgeführt werden.
Dazu zählen die Abgasanalyse, Differenzdruckmessungen, Leckortung und Dichtheitsprüfungen, Vor- und Rücktemperaturmessungen, Prüfung von Spannung, Strom und Widerstand sowie CO Umgebungsmessungen.
Mit Heizungsmesslösungen von Testo sind Sie für sämtliche Messaufgaben Ihres Arbeitsalltags bestens gerüstet – und erledigen Ihren Job noch professioneller, zuverlässiger und schneller.
Die Abgas- und Rauchgasmessung an Heizungsanlagen und anderen Kleinfeuerungsanlagen dient dazu, die ausgestoßenen Schadstoffe sowie die verlorene Heizenergie zu ermitteln.
- Die Atmosphäre soll möglichst wenig durch Schadstoffe belastet werden.
- Die Energie soll möglichst effizient genutzt werden.
Messtechnik für Wärmepumpen
Bei Testo finden Sie die passende Messtechnik, um Wärmepumpen kosten- und energieeffizient zu betreiben. Zudem sorgen Sie so dafür, dass auch die Umwelt möglichst nicht durch austretendes Kältemittel belastet wird.
- Druck und Temperatur überprüfen
- Kältemittel-Service kontrolliert erledigen
- Dichtheitsprüfung und Evakuierung einfach durchführen
Die Überprüfung des Gasdrucks an Brennern gehört bei Wartungen an häuslichen Heizungsanlagen zu den Standardmessungen. Dabei werden der Gasfließ- und der Gasruhedruck der Anlage gemessen.
- Optimaler Fließdruck bei Gasthermen im Bereich von 18 bis 25 mbar
- Ausfall der Heizungsanlage vermeiden
Ob für Vor- und Rücklauftemperaturen, für Heizkörper und Fußbodenheizungen oder für die Raumluft: Testo bietet die gesamte Palette an Temperaturmessgeräten für das Heizungshandwerk an.
- Große Fühlerauswahl für max. Flexiblität
- Optimal kalibrierte und normkonforme Messgeräte
Nutzerfreundliche Messgeräte mit einfacher Handhabung sorgen für eine präzise und sichere Messung von elektrischen Parametern wie Strom, Spannung oder Widerstand.
- Innovative Multimeter, Stromzangen, Stromprüfer und Spannungsprüfer
- Überprüfung des Ionisationsstroms an Gasthermen
Die Dichtheitsprüfung (besser Gebrauchsfähigkeitsprüfung oder auch Leckmengenmessung genannt) der Leitungsanlage muss alle 12 Jahre wiederkehrend mit einem Messgerät durchgeführt werden.
- Überprüfung der Trinkwasserleitung nach ZVSHK EN 806-4
- Gasprüfung nach DVGW G5952, TRGI 2018 G600
Kohlenmonoxid (CO) ist ein gefährliches Gas. Daher muss an Verbrennungsorten, an denen es entstehen kann, regelmäßig die CO-Belastung in der Umgebung kontrolliert werden.
- Sichere CO-Messung in Sekundenschnelle
- CO-Nullung am Messort
Wünschen Sie eine Beratung?
Erfahren Sie in einer 15-minütigen interaktiven Online-Präsentation alles über das testo 324. Speziell auf Ihre Fragen & Bedürfnisse zugeschnitten - bequem von Ihrem Schreibtisch aus.
Einfach effizienter arbeiten.
Willkommen in der digitalen Welt! Halten Sie sich jetzt in unserem Blog zu aktuellen Handwerk-Themen auf dem Laufenden und profitieren Sie von spannenden Beiträgen, die Sie in Ihrer Arbeit noch effizienter werden lassen.
Experten gesucht!
Testo Experts:
Mit jeder Umfrage Gutes tun.
Sie nutzen Testo-Messgeräte in den Bereichen Heizung, Klima oder Kälte? Dann werden Sie Mitglied bei Testo Experts und unterstützen mit jeder Umfrage einen guten Zweck.