
- Große Auswahl an verschiedenen Messgeräten und Fühlern
- Schnelle und präzise Messergebnisse
- Robuste Verarbeitung in zuverlässiger Markenqualität
Feuchtemessgeräte und Hygrometer
Ein Feuchtemessgerät von Testo (auch Thermo Hygrometer, Hygrometer bzw. Thermohygrometer genannt) misst Luftfeuchte und Materialfeuchte sicher, schnell und präzise.
Das bieten Ihnen Feuchtemessgeräte von Testo
- Große Auswahl an verschiedenen Messgeräten und Fühlern
- Schnelle und präzise Messergebnisse
- Robuste Verarbeitung in zuverlässiger Markenqualität
Luftfeuchte messen mit Hygrometer
Die in einem Raum auftretende Feuchte hängt im Wesentlichen von folgenden Faktoren ab:
- Feuchteproduktion im Raum
- Luftaustausch mit der Außenluft
- Feuchteaufnahmefähigkeit von Wänden und Einrichtung
- Feuchtetransport durch Außenbauteile
Unsere Feuchtemessgeräte und Hygrometer
Luftfeuchte-Messgeräte H3>

Unverzichtbare Allrounder für das Raumklima. Messen u.a. Luftfeuchte und Temperatur.
Materialfeuchte-Messgeräte H3>
Feuchtefühler H3>
Feuchte Datenlogger H3>
testo 440 Feuchte-Set mit Bluetooth

Feuchte messen – intuitiv
- Hinterlegte Menüs für Langzeitmessung sowie parallele Bestimmung von Luftfeuchtigkeit und Lufttemperatur
- Automatische Berechnung von Taupunkt, Feuchtkugeltemperatur und Absolutfeuchte
- Kabellose Feuchtesonde für besonders komfortables Arbeiten
- Das Klima-Messgerät / Feuchte Messgerät testo 440 ist mit einem großen Angebot digitaler Sonden erweiterbar
Raumluftqualität und Behaglichkeit
Die Luftfeuchtigkeit beeinflusst entscheidend, wie wohl oder unwohl sich Menschen in einem Raum fühlen. Die ideale Umgebungsfeuchte liegt zwischen 30 und 65 % rF. Natürlich ist daneben auch noch die Temperatur entscheidend. Sie kennen es bestimmt: Eine hohe Luftfeuchtigkeit kann bei entsprechend hohen Temperaturen eine extreme Belastung darstellen. Man fühlt sich schnell wie im Dschungel.
Deswegen ist ein Testo Feuchtemessgerät generell mit Feuchte-und Temperatursensoren ausgestattet. So haben Sie immer die zwei korrespondierenden Werte im Blick. Je nach Modell kann Ihr Feuchte Messgerät aus diesen Werten auch die Taupunkttemperatur berechnen und anzeigen. Diese wiederum ist entscheidend für die Beurteilung schimmelgefährdeter Stellen in einem Raum.
Weitere Messgeräte

Statt Thermohygrometer: Feuchtedatenlogger
Ein Feuchtedatenlogger ist im Grunde ein digitales Feuchtemessgerät, das konstant misst und die Messwerte aufzeichnet. Dies ist entscheidend bei der Lagerung feuchtigkeitsempfindlicher Güter wie z.B. Pharmazeutika oder Lebensmittel. Aber auch bei der Lagerung von Kunstgegenständen darf die Luftfeuchtigkeit bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten.
Digitales Feuchtemessgerät – berührungslos
Ein Infrarot-Thermometer mit Feuchtemessung misst unter anderem die Raumluftfeuchte und den Taupunktabstand. Somit ist es Ihnen möglich, schimmelgefährdete Stellen in Räumen frühzeitig zu erkennen und entsprechende Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Wärmebildkameras mit Feuchtemessung messen Feuchte auf Oberflächen nicht nur, sondern machen sie sogar sichtbar. Dies ist vor allem für die Erkennung von Schimmelgefahr entscheidend. Denn das Wärmebild macht gefährdete Stellen ganz einfach nach dem Ampelprinzip deutlich. Stellen mit akuter Schimmelgefahr werden rot dargestellt, ungefährdete grün. Gelbe Bereiche sind gerade so noch in Ordnung.
Materialfeuchte
Kann das Brennholz schon in den Kamin? Ist der Estrich schon trocken? Kann das Bauholz schon verarbeitet werden? Auf all diese Fragen hat ein Materialfeuchtemessgerät immer die richtige Antwort. Ein Blick auf das Display genügt und Sie sparen sich kostspielige Reparaturen, wenn zum Beispiel verbaute Elemente wieder aufwändig entfernt werden müssen, weil sich Hölzer im Zuge ihrer fortschreitenden Trocknung verzogen haben.