Mit den neuen Smart Probes - Next Generation - von Testo messen Sie mobiler, einfacher und produktiver als je zuvor. Denn die kompakten Profi-Messgeräte lassen sich über die testo Smart Probes App mit dem eigenen Smartphone oder Tablet bedienen und im handlichen testo Smart Case ganz bequem transportieren. So haben Sie Ihre gesamte Messtechnik immer dabei und sind sofort einsatzbereit.
Smart Probes von Testo: Kompakte Profi-Messgeräte für Ihr Smartphone
Das bieten Ihnen die Smart Probes
- Umfassende Auswahl an Messgeräten zur Überwachung von Temperatur, Druck, Feuchte und Strömung
- Praktische Sets für die wichtigsten Anwendungen in Heizung, Klima, Lüftung und Kälte
- Bedienung und Dokumentation komplett per testo Smart Probes App
NEU: Smart Probes. Next Generation. Mit neuen Funktionen.
- Bis zu 100 m Bluetooth-Reichweite - für eine stabiliere Verbindung
- Knickbare Fühler - für bequemes Messen am Auslass
- Dünnere Fühlerspitze - für kleine Messöffnungen
- Stabile Magnethalterung - für die sichere Befestigung
Wichtige Infos für die Smartphone Messgeräte von Testo
In der Broschüre finden Sie alles Wissenswerte rund um die Testo Smart Probes - auf einen Blick:
Für die smarte Temperaturmessung

testo 115i – Zangenthermometer mit Smartphone-Bedienung
Für den Service an Klima- und Kälteanlagen und zur Messung von Vor- und Rücklauftemperaturen.

testo 905i – Thermometer mit Smartphone-Bedienung
Misst Umgebungstemperaturen und Temperaturen in Kanälen und an Luftauslässen.

testo 805i – Infrarot-Thermometer mit Smartphone-Bedienung
Für die berührungslose Messung der Wand-, Sicherungs- und Komponenten-Temperaturen von Klimasystemen.
Für die smarte Feuchte- oder Strömungsmessung

testo 605i – Thermo-Hygrometer mit Smartphone-Bedienung
Für die Messung der Lufttemperatur und der Luftfeuchtigkeit in Räumen und Kanälen.

testo 405i – Thermo-Anemometer mit Smartphone-Bedienung
Für die Messung von Luftgeschwindigkeiten, Temperaturen und Volumenströmen in Lüftungskanälen.

testo 410i – Flügelrad-Anemometer mit Smartphone-Bedienung
Für Luftgeschwindigkeiten, Temperaturen und Volumenströmen an Luftauslässen.
Für die smarte Druckmessung

testo 510i – Differenzdruckmessgerät mit Smartphone-Bedienung
Misst Differenzdruck, Luft-Strömungsgeschwindigkeit und Volumenstrom.

testo 549i – Hochdruckmessgerät mit Smartphone-Bedienung
Für Service und Fehlersuche an Klima- und Kälteanlagen sowie für deren Installation.
Praxisratgeber – Luftstrom-Messungen in Kanälen nach DIN EN 12599.
Profitieren Sie u.a. von diesen Themen:
Der richtige Messort
Das Messverfahren
Beurteilung der Messwerte
testo Smart Probes
Heizungs-Set
H4>
testo Smart Probes
Klima-Set
H4>
testo Smart Probes
Schimmel-Set
H4>
testo Smart Probes
Komplett-Set
H4>
testo Smart Probes
Kälte-Set
H4>
testo Smart Probes
Kälte-Set-Plus
H4>
testo Smart Probes
Bestell-Empfehlung Druckmessung
H4>
testo Smart Probes
Bestell-Empfehlung Differenztemperatur
H4>
Wie funktionieren die Testo Smart Probes?
Einfach ausgedrückt ist eine Smart Probe ein Smartphone Messgerät. Jedes der kompakten Messgeräte erfüllt dabei eine ganz spezielle Messaufgabe. Das Flügelrad-Anemometer testo 410i misst zum Beispiel Strömungsgeschwindigkeiten. Das Hygrometer testo 605i wiederrum misst u.a. die Luftfeuchte. Ihnen allen gemein ist die Bedienung per testo Smart Probes App.
Die Vorteile der testo Smart Probes App

Messort-unabhängige Bedienung

Clevere Dokumentation mit Datenversand

Anzeige mehrerer Messwerte

Alle Messwerte direkt sichtbar
testo Smart Probes Kälte-Set H2>

Speziell für Kältetechniker
- Ideal für schnelle Kontrollen an Kälteanlagen: 2 Hochdruck-Messgeräte und 2 Zangenthermometer im testo Smart Case
- Bedienung mit testo Smart Probes App und Ihrem Smartphone/Tablet
- Geringer Kältemittelverlust durch schlauchlose Anwendung
- 80 Kältemittel hinterlegt
- Automatische Berechnung von Verdampfungs- und Verflüssigungstemperatur
- Messbereiche: -40 … +150 °C; -1 … 60 bar
Kälte-Set im Shop kaufen H2>
Weitere Bestseller für Ihre Anforderungen H2>

Temperatur
Kaum eine Messgröße wird so häufig gemessen wie die Temperatur. Dementsprechend groß ist die Auswahl an geeigneter Messtechnik. Je nachdem, wo und wie sie messen wollen, stehen Ihnen alle Wege offen. Egal, ob klassisches Temperaturmessgerät, Infrarotmessgerät für die berührungslose Messung oder ein Tauchthermometer, um Temperaturen in Flüssigkeiten zu messen – bei Testo werden Sie garantiert fündig.
Feuchte
Die Messung von Feuchte ist in vielen Anwendungen relevant. So wird ein Feuchtemessgerät u.a. angewendet, um die Luftfeuchte in Räumen zu bestimmen oder aber die Materialfeuchte zum Beispiel von Baumaterialien oder Brennholz.
Strömung
Wenn es darum geht, Klima- und Lüftungsanlagen richtig einzustellen, sind Sie auf ein robustes und präzises Strömungsmessgerät angewiesen. Testo bietet Ihnen hier eine große Auswahl und hat mit dem neuen testo 440 auch einen intuitiv bedienbaren Alleskönner im Angebot.
Druck
Druckmessungen müssen vor allem im Heizungs- und Klimahandwerk durchgeführt werden. Mit einem Druckmessgerät ist es ein leichtes, Drücke von u.a. Kälteanlagen schnell und sicher zu bestimmen.
Schimmelerkennung mit Testo Smart Probes H3>
In 4 Schritten zur Schimmeldetektion:
- Fühler mit der testo Smart Probes App via Bluetooth verbinden
- Umgebungstemperatur und relative Luftfreuchte mit testo 605i messen
- Oberflächentemperatur mit testo 805i messen
- App berechnet die relative Oberflächen Feuchte und zeigt das Schimmelrisiko in Ampelfarben für den gewählten Messfleck dar:
grün: keine Schimmelgefahr
gelb: mögliches Schimmelrisiko
rot: akute Schimmelgefahr
Mit der App dem Schimmel auf der Spur
So erkennen Sie Schimmelgefahren mit einem App-gesteuerten Schimmelmessgerät.