Smart Probes von Testo: Kompakte Profi-Messgeräte für Ihr Smartphone

- Umfassende Auswahl an Messgeräten zur Überwachung von Temperatur, Druck, Feuchte und Strömung
- Praktische Sets für die wichtigsten Anwendungen in Heizung, Klima, Lüftung und Kälte
- Bedienung und Dokumentation komplett per testo Smart App

Mit den Smart Probes von Testo messen Sie Temperatur, Druck, Feuchte und Luftströmung mobiler und einfacher als je zuvor.
Die kompakten Profi-Messgeräte unterstützen Sie bei sämtlichen Kälte-, Klima-, Heizungs- und Lüftungsanwendungen und lassen sich über die testo Smart App mit dem eigenen Smartphone oder Tablet bedienen.
Das bieten die Testo Smart Probes






Anwendung Smart Probes
Lüftungsanlagen
 
H3>
Klima-/Kälteanlagen und Wärmepumpen H3>

- Dichtigkeitstest
- Überhitzung und Unterkühlung
- Zielüberhitzung
- Kühl- und Heizleistung
- Vakuummessung
Raumklima
 
H3>
Konventionelle Heizsysteme
 
H3>

- Berührungslose Temperaturmessung
- Messung von Vor- und Rücklauftemperatur
- Messung des Gasfließdrucks
Diese Parameter messen die Smart Probes
Die Vorteile der testo Smart App

- Drahtloses Bedienen und Ablesen der Messwerte auf Ihrem Smartphone oder Tablet – aus bis zu 100 m Entfernung
- Messwertänderungen schnell sichtbar – als Graph oder Tabelle
- Hinterlegte Messmenüs führen durch verschiedene Anwendungen
- Kundendaten und Messstellen können in der App hinterlegt und verwaltet werden
- Messdatenprotokolle können durch Bilder ergänzt und sofort als PDF- oder Excel-Dateien versendet oder an PC Software Data Control übertragen werden.
Schimmelerkennung mit Testo Smart Probes H3>
Die Kombination aus hoher Luftfeuchtigkeit und niedrigen Oberflächentemperaturen ist der ideale Nährboden für Schimmelpilz. Abgesehen von den hohen Kosten für die Beseitigung des Schadens, ist Schimmel hochgradig gesundheitsschädlich. Daher empfiehlt sich gerade bei Umbauarbeiten, Dämmarbeiten und Bautrocknungsarbeiten die punktuelle Überprüfung von Feuchte und Temperatur. Eine einfache, intuitive und schnelle Methode: Schimmeldetektion mit der testo Smart App und den passenden Fühlern testo 605i und testo 805i.
In 4 Schritten zur Schimmeldetektion:
- Fühler mit der testo Smart App via Bluetooth verbinden
- Umgebungstemperatur und relative Luftfreuchte mit testo 605i messen
- Oberflächentemperatur mit testo 805i messen
- App berechnet die relative Oberflächen Feuchte und zeigt das Schimmelrisiko in Ampelfarben für den gewählten Messfleck dar:
grün: keine Schimmelgefahr
gelb: mögliches Schimmelrisiko
rot: akute Schimmelgefahr
Mit der App dem Schimmel auf der Spur
So erkennen Sie Schimmelgefahren mit einem App-gesteuerten Schimmelmessgerät.
Downloads
In der Broschüre finden Sie alles Wissenswerte rund um die Testo Smart Probes - auf einen Blick:
Testo Experts:
Mit jeder Umfrage Gutes tun.
Sie nutzen Testo-Messgeräte in den Bereichen Heizung, Klima oder Kälte? Dann werden Sie Mitglied bei Testo Experts und unterstützen mit jeder Umfrage einen guten Zweck.