Neues WiFi-Monitoringsystem für Museen, Archive, Galerien und Bibliotheken
Jeder Mensch hat sein eigenes Wohlfühlklima – genau wie die meisten Objekte in Museen und Archiven. Doch im Gegensatz zu uns können sich Gemälde, Skulpturen oder antike Bücher nicht anpassen und sind stets auf die richtigen Umgebungsbedingungen angewiesen.
Das Monitoringsystem testo 160 unterstützt Sie dabei Kunstgegenstände vor Schimmel, Ausbleichen, Korrosion oder Verformung umfassend und gleichzeitig unauffällig zu schützen.
Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen weiter.
Ihre Herausforderung
H2>
Kunstwerke sind äußerst empfindlich gegenüber Schwankungen der Umgebungsbedingungen in den Räumen, in denen sie ausgestellt oder gelagert werden.
- Raumklima, Lichteinstrahlung und Luftqualität überall dort überwachen, wo sie Einfluss auf den Zustand – und damit den Wert – von Exponaten haben
- Angenehmes Klima für Besucher und Aufsichtspersonal in Ausstellungsräumen sicherstellen
Unsere Lösung
H2>
Mit dem Monitoringsystem testo 160 überwachen Sie Temperatur, Feuchte, Beleuchtungsstärke, UV-Strahlung und CO₂-Konzentration lückenlos, automatisiert und unauffällig.
- Kleine Bauweise und individuell gestaltbare Gehäuseabdeckung
- Externe Sensoren zur Überwachung des Mikroklimas in Vitrinen
- Individuelle Alarmfunktionen (E-Mail & SMS)
- Geringer Aufwand für Installation und Betrieb
- Messwertübertragung in den Cloud-Speicher per WLAN
Fachartikel: Klimawissen Restauratoren
H3>
Exklusiver Fachbeitrag mit kompaktem Klima-Wissen von Diplom Restaurator M. A. Cord Brune.
- 13 Einflussfaktoren auf Ihre Kunst- und Kultursammlungen
- Konkrete Handlungsempfehlungen zum Schutz Ihrer Exponate
Fachartikel: Datenlogger statt Thermohygrograph
H2>
Detailliert und aufschlussreich werden die Vorteile der Klimaüberwachung mit Datenloggern erklärt.
- Vorteile von Datenloggern gegenüber Thermohygrographen
- Anforderungen an Datenlogger in Museen
Fachartikel: Mit Wi-Fi in die Testo-Cloud
H2>
Kompakter Fachartikel zu den wichtigsten Standards rund um den Online-Datenspeicher.
- Vorteile von Cloud-Lösungen
- Empfehlungen für Sicherheitsmaßnahmen
Das passende Modell für jede Anforderung.
Für Temperatur und Luftfeuchte
H3>
- Datenlogger mit integriertem Temperatur- und Feuchtesensor
Für Temperatur, Luftfeuchte, Lux u. UV
H3>
- Datenlogger mit integriertem Temperatur- und Feuchtesensor
- Anschlussmöglichkeit für 2 weitere Fühler
Für Temperatur, Luftfeuchte, Lux u. UV
H3>
- Datenlogger mit integriertem Temperatur- und Feuchtesensor
- Interner Fühler für Lux und UV
Für externe Fühler
H3>
- Datenlogger mit Anschlüssen für 2 Fühler
- Temperatur- und Feuchtefühler, Lux-Sonde oder UV-Strahlungs- und Lux-Sonde
Für Luftqualität
H3>
- Datenlogger mit integriertem Temperatur- und Feuchtesensor
- Interner Sensor für CO₂ und atmosphärischen Druck
Unauffällig, umfassend und überall: Die besonderen Features
Individuell gestaltbare Gehäuseabdeckungen
H3>
Verschmelzen mit dem Hintergrund
- Einfach auf Logger aufstecken
- Deko-Cover kann lackiert, bemalt, beklebt werden
- Logger treten in Hintergrund, volle Aufmerksamkeit auf Ihre Werke/Artefakte
Anschließbare externe Sensoren
H3>
Überwachung in Vitrinen
- Ideal für Vitrinen, in denen keine Logger untergebracht werden können
- Sensoren für °C, %rF, Lux, mW/m2
- Auch für klimatisierte Vitrinen
Die Testo Cloud
H3>
Alles jederzeit im Blick
- Messwerte einfach per WLAN in den Online-Speicher übertragen
- Daten jederzeit abrufbar
- Via App oder normalem Browser
Alarmierungsfunktion bei Grenzwertüberschreitungen
H3>
Immer auf der Hut
- Sofortige Alarmierung per SMS und/oder E-Mail
- Gesonderter Alarm für Beleuchtungsstärke